|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
Hochwertige
Krankenhausadressen
|
Hier können Sie unsere Seniorenheim- und Krankenhausadressen im Detail
entdecken — oder unser Support-Team kontaktieren:
Probe-Datei Krankenhaus Altenheim mehr
Adressen Kontakt eMail Daten-Qualität Preise
/ Daten
Hospimed Information | Am Braunfeld 48 | 93073 Regensburg-Neutraubling
| Tel: 09401 / 91 25 96-0 | Mail: info@hospimed.de
|
Muster-Datensatz — Krankenhausadressen Deutschland / Juli 2018
Hier finden Sie eine übersichtliche Excel-Tabelle mit einigen
→
Musterdatensätzen deutscher Krankenhausadressen.
Dort sehen Sie die detaillierte Zusammensetzung unserer Daten.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * *
Auf einen Blick — Ihre zahlreichen Vorteile,
wenn Sie Hospimed™
Seniorenheim- und Krankenhausadressen Deutschland kaufen:
aktuelle und personalisierte Adressen für ganz Deutschland
Adressen-Lieferung meist noch am selben Tag* (*per eMail)
attraktive Paket-Preise und personalisierte Angebote
Adressen sind mehrfach verwendbar
Adressen sind nach vielen Kriterien selektierbar
Adressen sind bequem in Ihre Datenbank exportierbar
kostenlose und umfassende telefonische Beratung
persönlicher Ansprechpartner für Sie
kostenloser Service & Support auch nach dem Kauf
Kauf auf Rechnung (innerhalb von Deutschland)
über 30 Jahre Erfahrung mit Adressen im Krankenhaus-Bereich
Hospimed
— Ihr professioneller Partner für deutsche Krankenhausadressen,
Altenheimadressen und Marketing im Gesundheitswesen
Unsere
Philosophie: Persönliche Beratung, individueller
Service und ständige Recherche
in ganz Deutschland — weil Adressen sich schon nächste Woche ändern
können. In keinem
anderen Bereich ist Qualität so wichtig wie im Gesundheitswesen. Wir denken,
dass das auch
für unsere Adressen und Datenbanken gilt.
Wir arbeiten laufend daran, unseren Service und unser Adressen-Angebot für
Sie zu optimieren.
Ihr Feedback ist für diese Arbeit sehr wertvoll. Daher freuen wir uns sehr
über Ihre Anfragen
zum Thema deutsche Krankenhausadressen, Seniorenheimadressen
und Klinikadressen.
Schicken Sie uns Ihre E-Mails, Fragen und Adresspaket-Wünsche einfach an
info@hospimed.de!
Unser Berater-Team antwortet Ihnen umgehend.
(nach
oben)
Krankenhausadressen Deutschland kaufen — Informationen zu unserer Datenbank
• Allgemeinkrankenhaus
• Allgemeinkrankenhaus + Reha
• Akutkrankenhaus (auch Akutklinik)
Mit der Bezeichnung Akutkrankenhaus werden in Deutschland
Krankenhäuser
bezeichnet, die für die Versorgung akut erkrankter oder verletzter Personen
zuständig sind.
Akutkrankenhäuser verfügen daher über alle notwendigen Einrichtungen
sowie das
entsprechende Fachpersonal zur Aufnahme von Unfallopfern und zur operativen
Behandlung von Kranken und Verletzten. Das Angebot an medizinischen Leistungen
und operativen Eingriffen kann je nach Größe und Versorgungsstufe
des
Akutkrankenhauses variieren.
Der Begriff Akutkrankenhaus unterstreicht den besonderen
Schwerpunkt auf akute —
also dringende und gravierende — Verletzungen und Erkrankungen.
Somit dient die Bezeichnung Akutkrankenhaus auch der inhaltlichen Abgrenzung
gegenüber der Rehabilitationsklinik, die sich auf die nicht-akute —
also vorbeugende
bzw. nachsorgende — Versorgung und Pflege von Patienten spezialisiert.
Insofern lassen sich die deutschen Akutkrankenhäuser auch als Gegenstück
zu den
Rehakliniken bzw. Fachkliniken bezeichnen.
• Altenpflegeschule (eine Bildungseinrichtung,
an der der Beruf der Altenpflegerin
bzw. des Altenpflegers unterrichtet wird. Die mehrjährige Berufsausbildung
ist in
Deutschland gesetzlich geregelt und umfasst sowohl theoretischen als auch
praktischen Unterricht im Bereich der Altenpflege)
• Belegkrankenhaus (ein Krankenhaus,
in dem vor allem niedergelassene Ärzte
die fachärztliche Versorgung sicherstellen; dadurch wird unter anderem
eine enge
Verbindung von stationärer und ambulanter Behandlung gewährleistet)
• Fachkrankenhaus (ein Hospital,
das sich auf eine spezifische Erkrankung sowie
ihre Behandlung spezialisiert. In Deutschland sind zahlreiche Fachkrankenhäuser
aus Allgemeinkrankenhäusern hervorgegangen, die sich aufgrund der Struktur-
veränderungen im Gesundheitswesen auf einen Fachbereich spezialisierten,
um eine Schließung zu vermeiden)
• Fachklinik für Anästhesie
(in Deutschland oft auch ein Synonym für:
ambulantes OP-Zentrum;
Spezial-Klinik für ambulante chirurgische Eingriffe, Schmerztherapie
und
Anästhesiologie, mit zahlreichen Vorteilen für die Patienten [z.B.
kurze
Klinikaufenthalte, hohe Spezialisierung und interdisziplinäre Betreuung])
• Fachklinik für Augenkrankheiten / Augenklinik (Spezial-Klinik
für Augen-
heilkunde mit Diagnostik und Therapie ophthalmologischer Erkrankungen;
sie führt sowohl ambulante als auch stationäre Augen-Operationen
durch)
• Fachklinik für Chirurgie (Klinik,
die sich auf ein breites Spektrum chirurgischer
Interventionen spezialisiert hat. Bei vielen chirurgischen Kliniken in Deutschland
liegt der Schwerpunkt auf der Viszeralchirurgie. Oft gehören
aber auch die
Unfallchirurgie und die Wiederherstellungschirurgie
zur Leistungspalette.
In zunehmendem Maße werden in chirurgischen Fachkliniken minimalinvasive
Verfahren eingesetzt, was Patienten wesentliche Vorteile bietet:
die Schmerzen
nach der Operation werden reduziert und der Heilungsverlauf deutlich beschleunigt)
• Fachklinik für Dermatologie (auch:
Hautklinik — Krankenhaus, das sich auf die
fachkundige Behandlung von chronischen und akuten Hauterkrankungen spezialisiert)
• Fachklinik für Gynäkologie / Frauenheilkunde und
Geburtshilfe (Klinik mit
Spezialisierung auf medizinische Versorgung und operative Behandlung in folgenden
Bereichen: Frauenheilkunde, Schwangerschaft, Geburt und Nachsorge; oft wird
die
professionelle medizinische Versorgung durch Belegärzte sichergestellt)
• Fachklinik für Geriatrie (deutsch auch: Altersheilkunde)
(Fachkrankenhaus, das sich auf Krankheiten
alter Menschen spezialisiert;
wichtig ist der interdisziplinäre Therapie- und Behandlungs-Ansatz
sowie
der Fokus auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten)
• Fachkrankenhaus für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
(Spezial-Klinik zur
Behandlung und Rehabilitation bei kardiovaskulären
Erkrankungen
[Erkrankungen des Gefäßsystems und des Herzens] und
ihren Folgen — darunter
insbesondere Arteriosklerose, Bluthochdruck, Schlaganfall und
Herzinfarkt)
• Fachklinik für Innere Medizin (Fachkrankenhaus
zur Behandlung von
Erkrankungen der inneren Organe. Fachärzte für Innere Medizin
[Internisten]
befassen sich unter anderem mit der Diagnose und Therapie von Krankheiten
folgender Organsysteme: Herz-Kreislauf, Nieren, Stoffwechsel, Gefäße,
Lungen.
Wichtige Teilbereiche sind Gastroenterologie, Onkologie, Nephrologie und
Rheumatologie sowie Kardiologie.
Im Bereich der Inneren Medizin kommt es in Deutschland zu
einer zunehmenden
Spezialisierung der einzelnen Fachgebiete).
• Fachklinik für Kinderheilkunde (Klinik,
die sich auf die fachübergreifende
und altersspezifische medizinische Versorgung junger Patienten spezialisiert)
• Fachklinik für Lasertherapien (spezialisiertes
Fachkrankenhaus mit Schwerpunkt
auf Laserbehandlung und Lasermedizin — insbesondere in den
Bereichen
Dermatologie, Venenerkrankungen, Augenheilkunde, ästhetische
Medizin
sowie Allergologie)
• Fachkrankenhaus für Pneumologie / Pulmologie
(= deutsch auch:
Lungen- und Bronchialheilkunde) —
(Fachklinik, die sich auf die Behandlung von Erkrankungen
der Atmungsorgane
spezialisiert, darunter insbesondere Bronchial- und Lungenerkrankungen)
• Fachkrankenhaus für Neurologie / Psychologie
• Ambulantes OP-Zentrum (AOZ;
medizintechnisch modern ausgestattete
Einrichtung, in der ambulante Operationen durchgeführt werden;
ein Vorteil im Vergleich zu stationären Operationen in Kliniken
ist für Patienten
die Nähe zum Wohnort und die Betreuung durch den behandelnden
Facharzt)
• Medizinisches Versorgungszentrum (Abk.
MVZ — Institution im deutschen
Gesundheitswesen zur medizinischen Versorgung ambulanter Patienten;
Medizinische Versorgungszentren bieten ein breites
Spektrum an Fachärzten
und medizinischen Leistungen; MVZ sind meist an Krankenhäuser
angeschlossen;
im ländlichen Raum können Medizinische Versorgungszentren mit ihrem
flexiblen
Angebot wichtige Versorgungslücken schließen und sogar Krankenhäuser
ersetzen)
• Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
(deutsch auch:
Schönheitschirurgie)
(Spezial-Klinik, die sich mit Schönheitsoperationen,
kosmetischen Operationen
und ästhetischer Lasermedizin befasst; Ziel ist ein natürliches
Erscheinungsbild
nach der Operation sowie möglichst kleine Narben, daher kommen
oft
minimal-invasive Operationsmethoden zum Einsatz)
• Fachklinik für Rheumatologie (Spezial-Klinik
zur Therapie und Behandlung
von Erkrankungen des Bewegungsapparats; zur Regeneration und Rehabilitation
bei rheumatischen Erkrankungen kommen unter anderem
Bewegungstherapie,
Kuren, Physikalische Therapie sowie Ergotherapie zum Einsatz.
Ziel ist eine Schmerzreduktion und die Verbesserung der Beweglichkeit
zur Steigerung der Lebensqualität)
• Fachklinik für Suchtkrankheiten
• Fachklinik für Venenerkrankungen (Klinik,
die auf die Behandlung von
Gefäßerkrankungen spezialisiert ist - dazu zählen
insbesondere Venenleiden
wie Krampfadern / Varizen oder auch sogenannte Besenreiser.
Hierbei kommen häufig schonende [d.h. minimalinvasive] Operationsmethoden
und Laser-Verfahren zum Einsatz)
• KfH-Zentren (Einrichtungen
des gemeinnützigen Kuratoriums für Dialyse
und Nierentransplantation e.V.; zur Beratung und Behandlung von
Patienten
mit chronischen Nierenerkrankungen)
• Klinikum (großes Krankenhaus,
das mehrere spezialisierte Fach-Kliniken
innerhalb eines Hauses umfasst — häufig auch: Universitätsklinikum
[mit Ausbildung von Medizin-Studenten und Ärzten])
• Krankenpflegeschule —
ein Bildungsinstitut, in dem Pflegeberufe erlernt
werden; darunter insbesondere Gesundheitspfleger(in) und Krankenpfleger(in).
Die Bedeutung von Krankenpflegeschulen ist in Deutschland
aufgrund der
zunehmenden Wichtigkeit der Pflegeberufe stark gestiegen; die anspruchsvolle
und fundierte Ausbildung beinhaltet eine umfassende Vermittlung fachlicher,
sozialer und psychologischer Kompetenzen;
• Lehrkrankenhaus (ein Krankenhaus,
an dem Medizin-Studenten unterrichtet
werden — in Deutschland kooperiert ein Lehrkrankenhaus in der Regel
mit der
medizinischen Fakultät einer Universität)
• Praxisklinik
• Poliklinik
• Anstaltskrankenhaus
• Rehaklinik (eine Fachklinik,
die sich auf die Wiederherstellung der physischen und
psychischen Gesundheit spezialisiert — u.a. mit Hilfe von Physiotherapie,
Ergotherapie
und Psychologie. Im Gegensatz zum Akutkrankenhaus liegt der Schwerpunkt bei
den
deutschen Rehabilitationskliniken auf der Nachsorge [zur
Stabilisierung des
Heilungsverlaufs])
• Rehaklinik Mutter-Kind
• Sanatorium (eine Heilanstalt
zur Regeneration von chronisch Kranken; oft
in Form einer Kurklinik mit zahlreichen Therapie-
und Kur-Anwendungen zur
gesundheitlichen bzw. psychischen Stabilisierung der Patienten;
eine immer größere Rolle spielt bei Sanatorien
ein ganzheitlicher Therapie-Ansatz)
• Kurklinik (Einrichtung zur
Therapie und Heilung chronischer Krankheiten mit Hilfe
von fachgerechten Kur-Anwendungen; oft in klimatisch günstiger
Lage und
reizvoller Landschaft gelegen)
• Tagesklinik
• Tagesklinik, psychiatrische
(nach
oben)
Beratung, Support und Service zu Krankenhausadressen Deutschland
Unser fachkundiges Personal berät Sie kompetent und engagiert bei allen
Fragen
zu medizinischen Fach-Abteilungen, Adressen im deutschen Gesundheitswesen
sowie Krankenhausadressen.
Diese ausführliche und fundierte Beratung bieten wir Ihnen natürlich
auch beim
Kauf von deutschen
Seniorenheim- und Altenheimadressen.
Rufen Sie uns einfach unverbindlich an — wir nehmen uns gerne die Zeit
für ein
ausführliches Beratungsgespräch!
• aus Deutschland: 09401 / 91 25 96-0
• international callers: +49 9401 91 25 96-0
(click here for further information about German
hospital addresses)
Unsere Empfehlung: Internetmarketing Rügen